Es gibt da einige spannende Ansätze, leider bin ich noch nicht auf die richtigen Tools gestossen, aber ich will hier eine gute und günstige Möglichkeit vorstellen.
Benötigt wird ein Smartphone, in meinem Fall ein Android Gerät, das Samsung Galaxy S2.
Die erforderlich App ist aber auch für das iPhone erhältlich, nur hab ich leider keines zur Verfügung, um die zusätzliche Hardware zu testen. Die iPhone Version ist etwas länger auf dem Markt und bietet etwas mehr Features, die unter Android aber noch kommen sollen.
Die App nennt sich Triggertrap, hier findet ihr genauere Infos.
Was die App kann, ist Bulb Ramping, kurz Bramping.
Das bedeutet, dass die Belichtung variiert, um z.B. einen Sonnenuntergang aufzunehmen, ohne das es zu flackernden Ergebnissen kommt. Überlässt man die Belichtung der Kamera, kommt es von Bild zu Bild zu unterschiedlichen Belichtungen, je nach Bildinhalt wird die Belichtung von der Kamera ständig angepasst, was zu flackernden Ergebnissen führt, die Belichtung sollte also allmählich ansteigend oder absteigend durchgeführt werden.
Es gibt auf youtube einige Videos, die das recht gut aufzeigen, hier ein Beispiel wie es aussehen sollte:
Und wie es nicht aussehen sollte:
Auf der Webseite von Triggertrap wird der benötigte Dongle zum Kauf angeboten, allerdings ist er in Deutschland nicht direkt zu beziehen.
Es ist aber keine große Sache, ihn sich selber zu bauen.
Die benötigen Teile sind sehr günstig und der Bau ist eigentlich sehr leicht.
Die Anleitung findet ihr hier, dort wird auch die App angeboten, für welche die Hardware eigentlich gedacht ist, aber sie funktioniert zum Glück auch mit Triggertrap.
Es handelt sich um die Hardware Kabel Version S
Die benötigten Teile bei Conrad Electronic:
2x Transistor BC 547
2 x 1,5 kOhm Widerstand
Stereo Kabel mit Klinkenstecker 2,5mm
Stereo Klinkenstecker 3,5mm
Streifenraster Platine
Schrumpfschlauch siehe Bild, ich habe ein Set mit unterschiedlichen Schläuchen.
So sieht mein fertiges Kabel aus, ich habe beim Conrad den 2,5mm Klinkenstecker nicht mit dem Kabel bekommen und einen einzelnen Stecker selber an das Kabel gelötet. Wichtig hierbei ist die richtige Polung, das rote Kabel eines 3-poligen Audiokabel ist der rechte Lautsprecher und muss an den mittleren Ring des Klinkensteckers, die Spitze ist weiß (links).
Die Lautstärke des Smartphones muss voll aufgedreht werden (die Musikausgabe) bei mir hat es erst danach funktioniert.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen